Die Herangehensweise von PädagogInnen an das Thema Internetsicherheit im Klassenzimmer hat sich mit der Weiterentwicklung der Technologie und unserer Nutzung verändert. In der Vergangenheit konzentrierte sich der Unterricht zum Thema Internetsicherheit eher auf die „Dos and Don’ts“, wie z. B. sichere Passwörter zu erstellen und nicht mit Fremden online zu sprechen. Während sichere Passwörter für Technologiebenutzer jeden Alters wichtig sind und die Gefahr durch Fremde nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte, sind die meisten Internet-Sicherheitsdilemmas viel differenzierter.
Die besten Internet-Sicherheitslektionen erkennen die Komplexität dieser Themen und helfen den SchülerInnen, die Fähigkeiten zum kritischen Denken und die Denkgewohnheiten zu entwickeln, um die Dilemmas zu bewältigen, denen sie begegnen. (Übersetzung)