Wir müssen Kindern beibringen, was Menschen eben nicht können. Werte, Glauben, kritisches Denken, Teamwork, Empathie, Sport, Musik, Kunst
Informatische Grundbildung
Mag der Begriff auch sperrig für den pädagogischen Bereich sein, für Bauer und Himpsl-Gutermann (2017) geht aus der Dagstuhl- Dreieck Beschreibung eindeutig hervor, dass digitale Kompetenzen nicht mit der reinen Anwendungskompetenz von technischen Geräten gleichgesetzt werden dürfen, sondern dass alle drei Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks vorkommen, miteinander verknüpft werden müssen. Demnach ist es erforderlich, dass in den Schulen „verstärkt informatisches Denken, Verständnis für Algorithmen, Programmiersprachen oder Robotik ebenso wie eine fundierte Medienbildung“ (S. 7) integriert werden.
Ziel ist, die informatische Grundbildung zu stärken und das kreative Problemlösen zu fördern, da diesen Teilbereichen in der Schulpraxis oftmals zu wenig Beachtung geschenkt wird (Himpsl-Gutermann et al. 2018, S. 10). Darüber hinaus erhofft man sich, Lehrerinnen und Lehrer zu motivieren, Computational Thinking in ihren Unterricht zu implementieren (Himpsl-Gutermann et al. 2018, S. 13).
Lit.: Himpsl-Gutermann, K., Brandhofer, G., Bachinger, A., & Steiner, M. (2017). Das Projekt „Denken lernen – Probleme lösen (DLPL)“. medienimpulse- online . [18.03.2021]